

Im Aufstieg von der Passhöhe zum Piz Umbrail begeben Sie sich auf Spuren der schweizerischen Grenzsoldaten. Stellungen und Fundamente ehemaliger Unterkunftshütte säumen Ihren Weg. Die Gratwanderung vom Gipfel zur Punta di Rims gewährt Ihnen eine wunderbare Aussicht. Südlich dominiert die Ortlergruppe den Blick, nördlich zu Ihren Füssen liegt die Perle der Val Müstair: der traumhafte Lai da Rims.
Der Weiterweg – über italienisches Staatsgebiet – führt Sie nach einem Abstecher in einen der damaligen Stellungsräume der italienischen Artillerie wieder zurück auf die Umbrail Passhöhe.
Entlang des Filone del Mot stossen wir auf deren Hinterlassenschaften, gekrönt vom eindrücklichen „Alpinidörfchen“ hoch über dem imposanten Valle Braulio.
Dass Sie auf der Wanderung einem oder zwei Rudel Steinwild begegnen … das lässt sich nahezu garantieren.
Auf der Dreisprachenspitze begegnen Sie den Spuren der österreichischen Truppen, welche hier im Schutz der Schweizer Grenze ein grosses Basislager – das sogenannte Lempruchlager – betrieben. Rund 600 Soldaten sollten hier Erholung von den Einsätzen in den Höhenstellungen finden.