diese seite ist derzeit in bearbeitung

willkommen auf meiner grossbaustelle

Obwohl die Fakten bekannt sind und nichts Neues dazu „erforscht“ werden muss – befindet sich diese Seite unseres neuen Internet-Auftritts in einer Bauphase. Zusammenhänge und Abhängigkeiten im Vor- und Umfeld des Ersten Weltkriegs sind komplex und ich bemühe mich, diese Begebenheiten in anschaulicher und vorallem lesbarer Form für Nichthistoriker wiederzugeben. Das ist zeitraubend und bedarf der fortlaufenden Analyse und Umsetzung. Entsprechend bitte ich um Nachsicht, wenn die Kapitel noch nicht vollständig abgerundet sind oder schlicht noch fehlen.

Was auf dieser Seite aber veröffentlicht wurde, hat Hände und Füsse … Sie ist einfach noch nicht vollständig verfasst und graphisch designt.

VORBEMERKUNG

Die nachfolgenden, teilweise sehr umfassenden Beiträge richten sich an die „Hardcore-Interessenten“, welche sich vertieft mit dem historischen Hintergrund des Ersten Weltkriegs auseinandersetzen möchten. Die einzelnen Kapitel und Unterkapitel führen den Leser entlang der Kriegsereignisse im Westen, Osten, Südwesten über den Nahen Osten und die Kolonien bis hin zum Kriegsende und den Pariser-Vorortsverträgen von 1919.

Zur eigentlichen Vorbereitung einer Wanderung entlang unserer Wegnetze ist die Lektüre dieser Artikel aber nicht notwendig. Sie finden unter den Ausführungen zu den einzelnen Wegen ausreichend historische Hinweise.

Viel Spass beim Durchstöbern der unseres Erachtens wesentlichen Ereignis der Geschichte! Literaturempfehlungen für wirkliche „Hardcore-Hobby-Historiker“ finden sich jeweils im Anschluss an die diversen Timelines. Zur Vertiefung bietet sich Wikipedia stets (unter bekannten Vorbehalten) an. Der Aufbau der Kapitel basiert auf der chronologischen Darstellung „PLOETZ – Geschichte der Weltkriege“ von Andreas Hillgruber und Jost Dülffer, welche spezifisch hinsichtlich des Krieges zwischen Österreich und Italien ergänzt wurden.

David Accola

DER KRIEGSVERLAUF 1914-1918

Die Optionen der Mittelmächte

Wie aus der Chronologie der Kriegserklärungen ersichtlich ist, befanden sich August alle europäischen Grossmächte im erklärten Kriegszustand. Man könnte dies verkürzt so zusammenfassen: alle gegen die Mittelmächte – oder aber: die Mittelmächte gegen alle.

DIE STRATEGISCHEN OPTIONEN DES DEUTSCHEN REICHS

Als unbestrittene Führungsnation dieser Mittelmächte sah sich das Reich Kaiser Wilhelm II. in einer (selbst deklarierten) „Sandwichposition“ zwischen den Mächten der Triple Entente. Sowohl den Russen (1. August) als auch den Franzosen (3. August) hatte das Deutsche Reich den Kriegszustand erklärt und stand nun vor der strategischen Herausforderung, wie dieser Zweifrontenkrieg anzugehen und zu gewinnen sei. Die nachfolgende Abbildung stellt diese Optionen und deren Vor- bzw. Nachteile aus militärischer Sicht dar.

Optionen des Deutschen Reichs nach den erfolgten Kriegserklärungen. Grafik: Accola

OPTION 1: DEFENSIV AN BEIDEN FRONTEN

Wer ein Fussballspiel entscheiden will muss angreifen. Wenn sich die Mannschaft mit einem Remis begnügt, versucht diese kein Tor zu erhalten und auch nicht zwingend eines zu schiessen. Ein Albtraum für Trainer und Zuschauer. Da dem Deutschen Reich ein Unentschieden aber nicht zum angestrebten Erfolg verhelfen konnte, war dies keine Option. Wer die eigene Platzhälfte nicht verlässt verhindert dadurch höchstens, dass sich die gegnerische Mannschaft getraut, das Spielfeld mit einer Siegesabsicht zu betreten.

WEITERLESEN

OPTION 2: DEFENSIV IM WESTEN, OFFENSIV IM OSTEN

Um beim Fussballspiel zu bleiben: die gegnerische Mannschaft im Osten scheint in ihrem Trainingszustand nicht auf gutem Niveau zu sein, sie befindet sich im Aufbau und die Spieler müssen aus dem ganzen Zarenreich zuerst zusammengezogen werden. Wenn ich schnell genug angreife, habe ich möglicherweise die Chance hier rasch einen Erfolg zu erzielen. Das Spielfeld ist aber enorm gross, weit entfernt und bedarf zahlenmässig auch noch dem Aufgebot aller Reservespieler. Gleichzeitig muss ich die Verteidigung meines eigenen Tores (sinnbildlich die Grenze zu Frankreich) gewährleisten, auch wenn die Absicht des französichen Fussballteams seinerseits auf ein defensives Verhalten – sprich kein Tor zu erhalten – ausgerichtet wäre.

OPTION 3: OFFENSIV IM WESTEN, DEFENSIV IM OSTEN

Die deutsche Fussballmannschaft hat diese Variante in zahlreichen Trainingsspielen schon taktisch durchdacht. Da gibt es sogar einen operativen Plan und gegen die Franzosen haben sie unlägst schon mal erfolgreich gespielt und den „Bleu’s“ 1870/71 bei Sedan eine empfindliche, ja schmachvolle Niederlage zugeführt. Das Gelände ist bekannt und die rasche Umsetzung des operativen Plans in die taktische Realität scheint erfolgversprechend zu sein. Da sich die Mannschaft der Russen immer noch in der Aufbauphase befindet, ist das Risiko im Osten tragbar. Also: rasch im Westen einen erneuten Erfolg erzielen um dann im Osten für Ordnung zu sorgen.

OPTION 4: OFFENSIV AN BEIDEN FRONTEN

Gleichzeitig gegen zwei Mannschaften erfolgreich zu spielen übersteigt sowohl die Verfügbarkeit an Spielern aber auch an Mannschaftsbetreuern, wenn wir die logistische Versorgungsproblematik darunter subsumieren. So betrachtet ist dies keine erfolgversprechende Option.

DER FELDZUG GEGEN SERBIEN 1914

Der Serbienfeldzug 1914, der sofort nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges eingeleitet wurde, umfasste drei erfolglose Offensiven der österreichisch-ungarischen Armee zwischen August und Dezember 1914 gegen das Königreich Serbien. Alle Angriffe der k.u.k. Balkanstreitkräfte scheiterten wegen Fehlplanungen und des erbitterten serbischen Widerstandes. Kurzfristig gelang Anfang Dezember 1914 die Einnahme von Belgrad, aber eine überraschende serbische Gegenoffensive zwang die Österreicher kurz darauf zum verlustreichen Rückzug. Die k.u.k. Armee hatte im ersten Kriegsjahr nicht nur in Serbien, sondern auch an der Ostfront in Galizien schwere Niederlagen und hohe Mannschaftsverluste hinzunehmen. Während des Feldzugs kam es zu drei Schlachten.

 

WEITERLESEN

Die Schlacht von Cer, auch Schlacht am Jadar, fand während der ersten österreich-ungarischen Offensive gegen Serbien im vom 16. bis 24. August 1914 statt. Sie endete mit einem serbischen Sieg und dem zeitweiligen Rückzug der k.u.k. Armee aus Serbien.

Die Schlacht an der Drina fand zwischen der österreich-ungarischen und der serbischen Armee vom 6. September bis 4. Oktober 1914 im bosnisch-serbischen Grenzgebiet an der Drina statt. Die österreichisch-ungarische 5. und 6. Armee begannen von Bosnien aus eine erneute Offensive nach Serbien und zwangen die Serben zum Abbruch ihrer Invasion Syrmiens. Die für beide Seiten verlustreichen Kämpfe endeten mit dem zeitweiligen Übergang zum Stellungskrieg, der bis zur Schlacht an der Kolubara andauerte.

Die Schlacht an der Kolubara gilt als die bedeutendste Schlacht zwischen den Armeen Österreich-Ungarns und dem Königreich Serbien. Sie wurde vom 16. November bis 15. Dezember 1914 auf einer Frontlänge von über 200 km geführt. Im Rahmen des Serbienfeldzugs 1914 standen 450.000 österreichisch-ungarische Soldaten etwa 450.000 serbische Soldaten gegenüber. Die Kämpfe fanden im Einzugsgebiet der Kolubara im westlichen Serbien statt. Die Schlacht endete mit dem Sieg der serbischen Armee unter der Führung von Radomir Putnik über die von Oskar Potiorek kommandierten österreich-ungarischen Streitkräfte.

Web Battle Of Cer
Die österreichische Offensive wird am Jadar durch die Serbische Armee erstmals aufgefangen.
Web Battle Of Kolubara
Die Schlacht an der Drina führte zum vorübergehenden Stellungskrieg der bis zum Erfolg der Serben an der Kolubara anhalten sollte.

DER KRIEGSVERLAUF IM WESTEN

Der deutsche Aufmarsch und Operationsplan geht auf eine Denkschrift des preussischen Generalfeldmarschall Alfred Graf von Schlieffen (*1833, †1913) von 1905 zurück. Im sogenannten „Testament des Grafen Schlieffen“ definierte er die Voraussetzungen für einen erfolgversprechenden Vorstoss nach Frankreich im Rahmen eines Einfrontenkrieges. Der Grundgedanke des Schlieffenplans beruhte auf folgenden Überlegungen: Schwerpunktbildung zur raschen Offensive im Westen, mit schwachen Kräften defensiv im Osten. Im Westen Vorstoss mit einer grossen Schwenkung eines starken, rechten Flügels durch Belgien. Umfassung und operative Überholung der französischen Verteidigungskräfte mit nachfolgender Einschliessung und Verfolgung des gegen die Moselfelstungen, den Jura und gegen die Schweizer Grenze gedrängten Gegners.

Der französische Aufmarschplan (der Operationsplan XVII) war gleichenfalls offensiv angedacht. Er sah eine Vorwärtsstrategie in Lothringen vor. Dabei sollten zwei Armeen beidseits von Metz-Diedenhofen und zwei weitere Armeen nordöstlich in die Ardennen vorstossen. Die 5. Armeen sollte unter Verstärkung des britischen Expeditionskorps sowie der belgischen Armee die Flankendeckung bis zur Maas gewährleisten.

Der planmässige Aufmarsch stand unter Leitung von General Joseph Jacques-Césaire Joffre (*1852, †1921).

Schlieffenplan
Der Plan von Schlieffen (1905) in seiner Umsetzung von 1914.
Plan 17
Der französische Plan XVII aus dem Jahr 1911 mit der Absicht, der Umfassung südlich auszuweichen und im Elsass bzw in Lothringen einzudringen.
Web Alfred Von Schlieffen
Alfred von Schlieffen, der Architekt des opeartiven Planes erlebte dessen Umsetzung nicht mehr. 1913 soll er auf seinem Sterbebett liegend das geflügelte Wort „macht mir den rechten Flügel stark“ im Sinne eines letzten Aufrufs zur Umsetzung seiner Absicht von sich gegeben haben. Ob dem wirklich so war, ist nicht verbrieft und möglicherweise wurden Schlieffen diese Worte auch erst nach dem Scheitern des „rechten Flügels“ in den Mund gelegt.
Web Photo Portrait Of Gen Joffre
Joseph Joffre war der Chefplaner der französischen Angriffsoption, die im Plan XVII ihren Niederschlag fand. Derspätere  Marschall von Frankreich war zu Beginn des Krieges Oberbefehlshaber der französischen Armee. Nach den verlustreichen Schlachten bei Verdun und an der Somme wurde er im Dezember 1916 durch Robert Nivelle in dieser Funktion abgelöst.

DER BEWEGUNGSKRIEG IM WESTEN 1914

17. AUGUST 1914

Der deutsche Aufmarsch wurde planmässig mit sieben Armeen unter Führung des deutschen Generalstabschefs (Chef der Obersten Heeresleitung – OHL) Generaloberst Helmuth Johannes Ludwig von Moltke (*1848, † 1916) beendet. (Schlieffen plante diesen Angriff mit acht Armeen, also einer zusätzlichen Kraft umzusetzen, diese Armee war aber im Osten gebunden).

WEITERLESEN

Um einer Verwechslung mit seinem, bei Sedan 1870 so erfolgreichen, genialen Strategen und Onkel gleichen Namens vorzugreifen, wurde der Chef des Generalstabs, welchem er von 1906 bis Kriegsbeginn 1914 vorstand schon zu Lebzeiten als Moltke der Jüngere bezeichnet. Seinem Onkle, dem Älteren Moltke konnte er aber weder taktisch noch strategisch je das Wasser reichen und die Hoffnungen in sein  erwartet genetisch vererbte, militärisches Können wurden nie erfüllt. Während der Julikrise und zu Kriegsbeginn war Moltke d.J. gesundheitlich bereits sehr angeschlagen, so dass er noch während des Feldzuges, nach der Schlacht an der Marne durch den damaligen Kriegsminister Erich von Falkenhay  auf Geheiss des Kaisers abgelöst wurde.

20. AUGUST 1914

Einzug deutscher Truppen in Brüssel. Der schnelle Vormarsch der ersten, zweiten und dritten Armee am rechten Flügel in südlicher Richtung schliesst sich unmittelbar daran an.

22. – 28. AUGUST 1914

In grossen Grenzschlachten werden die französische Offensiven gestoppt. Diese begannen erst nach dem Anlaufen der Offensive der deutschen Armeen ab dem 18. August 1914. Es entwickelten sich Begegnungsschlachten zwischen den gegnerischen Heeren, da auch die französische Armee, die gemäß dem Plan XVII aufmarschiert war, zunächst ab dem 14. August im Süden, später auch in der Mitte und im Norden zur Offensive überging.

WEITERLESEN

Die im Reichsland Elsaß-Lothringen stehende deutsche 6. und 7. Armee sollten sich zunächst defensiv verhalten. Nachdem sie den Angriff der französischen 1. und 2. Armee abgewehrt hatten, traten sie vom 20. bis zum 22. August 1914 zur Gegenoffensive in der Schlacht in Lothringen an. Die französischen Kräfte wichen hinter die Meurthe und Nancy aus. Weiter nördlich stießen die französische 3. und 4. Armee, aus dem Raum Sedan–Longuyon auf Longwy und Neufchâteau vorgehend, auf die deutsche 4. und 5. Armee. Im Laufe der Kämpfe während der Schlacht bei Neufchâteau und der Schlacht bei Longwy) am 22./23. August 1914 erlitten die Franzosen eine verlustreiche Niederlage und zogen sich hinter die Maas zurück. Am rechten deutschen Flügel trafen die deutsche 1., 2. und 3. Armee entlang der Sambre und Maas auf die französische 5. Armee und die British Expeditionary Force. Im Laufe des 22.–24. August 1914 wurden die britischen Truppen in der Schlacht bei Mons und die französischen bei Charleroi und südlich von Namur in der Schlacht an der Sambre geschlagen. Nach diesen Niederlagen waren die Entente-Truppen auch hier gezwungen, den Rückzug anzutreten.

Web Aufmarsch Im Westen 1914
Der Aufmarsch im Westen 1914. Sieben Armeen des Deutschen Kaiserreichs stellten sich fünf französisch Armeen und eine sechste, gestellt durch das Britische Expeditionskorps (British Expeditionary Force -BEF) entgegen.
Web Aufmarsch In Lothringen
Aufmarsch und Grenzschlachten in Lothringen und im Elsass

30. AUGUST – 5. SEPTEMBER 1914

Nachdem den erfochtenen Siegen bei Neufchâteau (Belgien) am 22.23. August, der Überschreitung der Maas und Einnahme der Festung Longwy (26.08.) und von Montmédy (28.08.) drangen deutsche Truppen bis an und über die Marne vor. Paris war durch den deutschen Angriffsflügel mit breiter Front gegen Süden bedroht.

Am 2. September flüchtete die französische Regierung nach Bordeaux. General Joffre ordnete den Rückzug französischer Streitkräfte hinter die Marne an.

WEITERLESEN

Die deutsche Verfolgung wurde nicht zur operativen Überholung gesteigert. Die Angriffskraft der drei deutschen Armeen des rechten Flügels wurde durch die Abgabe von vier Korps zur Beobachtung Antwerpens und zur Belagerung von Maubeuge (Belgische Grenze an der Sambre), aber auch die Anstrengungen des Vormarschs geschwächt. General Joffre bildete vor Paris in aller Eile eine sechste, französische Armee welche der – entgegen des Schlieffenplans – nördlich von Paris nach südosten einschwenkenden deutschen ersten Armee in der rechten, offenen Flanke stand.

Der am 2. August begonnene deutsche Vormarsch der fünf Armeen des rechten deutschen Flügels verlief bis zur Marneschlacht durchaus erfolgreich, wurde aber am 5. September durch eine überraschende französisch-englische Gegenoffensive unter Marschall Joseph Joffre und Sir John French gestoppt, ab dem 9. September sogar in einen taktischen Rückzug der Deutschen an die Aisne verwandelt.

5. – 12. SEPTEMBER 1914 – DIE ERSTE SCHLACHT AN DER MARNE

Die Erste Schlacht an der Marne war eine entscheidende Schlacht des deutschen Feldzugs im Westen und fand vom 5. bis 12. September 1914 entlang der Marne östlich von Paris statt. General Joffre erteilte den Befehl zum grossen Gegenangriff auf der ganzen Front zwischen Verdun und Paris.

Die Schlacht markiert den ersten Wendepunkt des Ersten Weltkrieges und das Scheitern des Schlieffen-Plans. Der Plan der deutschen Heeresleitung unter Generaloberst Helmuth von Moltke, Frankreich mit seinen geballten Hauptkräften in kurzer Zeit zu besiegen, war nach dieser Schlacht gescheitert. Die Alliierten gewannen durch ihren taktischen Sieg genug Zeit, um weitere Verstärkungen aus ihren Kolonien an die Westfront heranzuholen und die anfängliche deutsche Überlegenheit an Truppen zahlenmäßig auszugleichen. Chancen auf Durchbrüche gab es für beide kriegführende Parteien im Jahre 1914 nur noch im nördlichen Abschnitt, im belgisch-flandrischen Grenzgebiet, das noch Raum zum Manövrieren bot.

WEITERLESEN

Vom 10. bis 12. September erfolgt der Rückzug deutscher Truppen hinter die Aisne. Die Franzosen und Briten folgen zunächst zögernd und drängen dann heftig nach, ohne jedoch einen operativen Erfolg zu erzielen.

Am 14. September 1914 wird Generaloberst von Moltke im Zuge dieser Niederlage und des Versagens des Schlieffenplans, welchen Molke in unvorteilhaftem Kräfteansatz durchführen wollte durch Generalleutnant Erich von Falkenhayn abgelöst. Der Kaiser bewahrt zwar Moltkes Würde indem er ihn im November 1914 zum Chef des Stellvertretenden Generalstabs in Berlin ernannt. Im Winter 1914/15 beteiligte er sich an der Kampagne gegen seinen Nachfolger Falkenhayn, die maßgeblich vom Stab des Oberbefehlshabers Ost unter Erich Ludendorff betrieben wurde. Diese führte jedoch nicht zu der angestrebten Abberufung Falkenhayns als Chef des Generalstabs, sondern lediglich zur Beendigung von dessen Doppelrolle als Kriegsminister und Chef der OHL.

Web Helmuth Von Moltke By Nicola Perscheid C1910
Helmuth von Moltkes Stern sollte nach der Niederlage an der Marne difinitv an Leuchtkraft verlieren. Zwei Tage nach dem Ende der Marneschlacht wurde er durch Erich von Falkenhayn als Chef des Grossen Generalstabs abgelöst.
Web Maarschalk Ferdinand Foch (1851 1929), Bestanddeelnr 158 1095 (cropped)
Ferdinand Foch’s Stern hingegen sollte an der Marne zu leuchten beginnen. Als Kommandant der 9. Armee drängte er Bülows 2. Armee hinter die Marne und sollte in der Folge zum Marschall von Frankreich aufsteigen und als solcher 1918 den Oberbefehl über die allierten Truppen in Frankreich erhalten.

DER WETTLAUF ZUM MEER UND DAS RINGEN UM FLANDERN

Im Nachgang zur Schlacht an der Marne kam es für beide Parteien zu wechselnd verlustreichen Gefechten. Belgien war bis zum Yserkanal in deutscher Hand und wurde unter Militärverwaltung gestellt. Im Ringen um die offene Heeresflanke kam es zum sogenannten „Wettlauf zum Meer“ während welchem die Deutschen versuchen, die Kanalhäfen zu gewinnen und damit die wichtigsten Nachschubhäfen der britischen Streitkräfte auf dem europäischen Festland, Dünkirchen, Calais und Boulogne-sur-Mer zu erreichen. Die von Briten und verbliebenen Teilen der belgischen Streitkräfte behauptete Front am Yserkanal hielt dem deutschen Vorstoss aber stand.

DIE ERSTE FLANDERNSCHLACHT 1914

Die Erste Flandernschlacht dauerte vom 20. Oktober bis zum 18. November 1914 und entstand direkt aus dem nach der Schlacht an der Marne einsetzenden Wettlauf zum Meer. Es gelang den Truppen der Entente, die deutschen Durchbruchsversuche abzuwehren, die auf die französischen Kanalhäfen (Calais, Dunkerque, Boulogne usw.) zielten. Im Gedächtnis der deutschen Seite blieb vor allem der angebliche „Opfergang“ junger Kriegsfreiwilliger bei Langemark, der Anlass zum Mythos von Langemarck gab. Auf britischer Seite betrachtete man das „Ende der alten BEF“ als böses Omen – statistisch gesehen war jeder der ursprünglich etwa 80.000 Soldaten der BEF bis zum Ende der Schlacht durch Tod, Verwundung oder Gefangennahme ausgefallen. Auch britisch-indische Truppen, die gerade in Europa angekommen waren, wurden in die Kämpfe geworfen.

Die Front stabilisierte sich vor Ypern, um das auch in den folgenden Jahren heftig gerungen wurde. Die berühmten mittelalterlichen Tuchhallen der belgischen Stadt wurden von den Deutschen am 3. November 1914 mit Artillerie beschossen und brannten nieder, was international für Empörung sorgte und als Teil einer Kampagne gegen das belgische Nationalbewusstsein aufgefasst wurde.

DIE ERSTARRUNG DER WESTFRONT VON DER NORDSEE BIS ZUR SCHWEIZER GRENZE

Die Front erstarrte auf der ganzen Linie. Der Krieg wurde zum Stellungskrieg. Der deutsche Operationsplan war gescheitert. Dadurch entstand eine für beide Kriegsparteine bis 1918 unlösbare Situation, aus der festgefahrenen Front wieder zum schlachten- oder gar kriegsentscheidenden Bewegungskrieg überzugehen. Die grossen Einbruchs- und Materialschlachten sollten von da an dem Krieg im Westen ein neues Gesicht vermitteln.

Die Frontlinie verlief von der Kanalküste im belgischen Nieuport westlich an Péronne an der Somme vorbei, nördlich von Soissons an der Aisne und Reims durch den Argonnerwald um dann in Verdun nach Süden zu schwenken und durch die Vogesen und den Sundgau die Schweizer Grenze in der Ajoie zu erreichen.

Der Verlauf der Westfront nach dem Übergang zum Stellungskrieg (November 1914) und die späteren Brennpunkte der Jahre 1915 und 1916.

DIE ZWEITE FLANDERNSCHLACHT 1914

Die Zweite Flandernschlacht begann am 22. April und dauerte bis Ende Mai 1915. Sie ist vor allem durch den erstmaligen massiven Einsatz von Giftgas (in diesem Falle Chlorgas) an der Westfront in Erinnerung, der den angreifenden Deutschen einen großen Vorteil verschaffte, aber letztlich nicht schlachtentscheidend war. Erstmals wurden in dieser Schlacht Truppen der Canadian Expeditionary Force im Divisionsverbund eingesetzt. Sie trugen einen großen Anteil zur Abwehr des deutschen Angriffs bei.

Das Gas wurde erstmals am 22. April 1915 eingesetzt. Es wurde aus Druckflaschen abgeblasen und entließ auf einem sechs Kilometer langen Abschnitt eine tödliche Giftwolke in die französischen Schützengräben. Viele der Soldaten starben an Verätzungen der Lungen, tausende erlitten schwere Verletzungen.

 

DIE DRITTE FLANDERNSCHLACHT 1917

Die Dritte Flandernschlacht vom 31. Juli bis zum 6. November 1917 mit ihrem Vorspiel, der Schlacht bei Messines im Juni, zählte zu den größten Schlachten des gesamten Krieges. Insgesamt fielen innerhalb von 100 Tagen über 600.000 Mann beider Seiten durch Tod, Verwundung und andere Ursachen aus, davon waren 250.000 Mann gefallen.

Das belgische Dorf Passendale (engl. Passchendaele) gab der Schlacht ihren englischen Namen, der bis heute für die Grauen des Krieges steht. Die in der Offensive befindlichen Alliierten eroberten in dem durch ständige Regenfälle aufgeweichten Gebiet ein Territorium von rund 130 Quadratkilometern, ohne einen entscheidenden Erfolg zu erzielen. In dieser Schlacht waren Soldaten sämtlicher britischer Dominions im Einsatz, wobei sich die „ANZACS“ und das von Arthur Currie geführte Kanadische Korps besonders auszeichneten.

DIE VIERTE FLANDERNSCHLACHT 1918

Die Vierte Flandernschlacht vom 9. bis zum 29. April war Teil der deutschen Frühjahrsoffensive 1918 und zählt zu den letzten Versuchen auf deutscher Seite, das Patt des Grabenkriegs zu durchbrechen. Sie folgte auf die Michael-Offensive im Bereich der Somme und brachte den Deutschen das im Vorjahr verlorene Territorium zeitweilig wieder zurück. Der Angriff blieb jedoch mehrere Kilometer vor dem wichtigen britischen Versorgungsdepot in Hazebrouck stecken. Im weiteren Verlauf des Jahres ergriffen die Alliierten wieder die Initiative und entrissen den Deutschen das Gebiet endgültig. In dieser Schlacht wurde auch das Portugiesische Expeditionskorps eingesetzt. Mehr dazu im Abschnitt: Die Entscheidung im Westen 1918.

null

NAVIGATIONSZEILE …

Als Leser dieser Seite müssen Sie sich jetzt entscheiden: Sie haben die Möglichkeit an der Westfront zu bleiben und die dortige Entwicklung während der folgenden Kriegsjahre zu studieren oder aber Sie möchten die zeitgleichen Ereignisse an anderen Fronten ansteuern. Sie haben also die Wahl zwischen der geographischen Situierung oder aber der chronologischen Entwicklung. Benutzen Sie nachfolgende Links zur Navigation zu ihrem bevorzugten Vorgehen:

Die Ereignisse an der Ostfront 1914

Der Seekrieg 1914-1915

Der Stellungskrieg im Westen 1915-1916

null

DER STELLUNGSKRIEG IM WESTEN 1915-1916

Trotz mehrfacher, grosser Durchbruchversuche der Franzosen und Briten im Herbst 1915 wurde die deutsche Stellungsfront im wesentlichen nicht erschüttert. Sowohl der französische Oberbefehlshaber Joseph Joffre wie auch der deutsche Generalstabschef Erich von Falkenhayn planten 1916 die Kriegsentscheidung im Westen: Joffre bereitete eine grosse Offensive an der Somme vor, Falkenhayn lehnte die Pläne der Generale Hindenburg und Ludendorff, im Osten mit starken Kräften den entscheidenden Sieg und damit den Frieden zu erzwingen, ab. Falkenhayn suchte die Entscheidung auf dem französischen Kriegsschauplatz, wobei er  den U-Boot-Krieg in seine Überlegungen mitenbezog. Er wollte durch einen Massivangriff auf die Festung Verdun, den Eckpfeiler der französischen Front, der Sommeroffensive der Franzosen zuvorkommen und durch eine langdauernde „Materialschlacht“ den Gegner „ausbluten“ lassen.

21. FEBRUAR BIS JULI 1916 – DIE VERDUN-OFFENSIVE

Am 21. Februar begann der deutsche Angriff auf die stark befestigte Stadt an der Maas. Einige der Festungswerke wurden eingenommen; darunter auch das Fort Douamont. Verdun selbst blieb aber in französicher Hand. Sowohl die französischen als auch die deutschen Verluste waren verheerend. Mit über 350’000 Gefallenen lagen die französichen Verlustziffern etwas höher als die deutschen, welche mit rund 335’000 angegeben wird. Infolge der Schlacht um Verdun konnten die Franzosen mit wesentlich geringeren Kräften als geplant in die Somme-Offensive eintreten, welche hauptsächlich von den Briten getragen wurde.

24. JUNI BIS 26. NOVEMBER – DIE SCHLACHT AN DER SOMME

Das Ergebnis der mit grosser Überlegenheit an Material und Truppen (104 Divisionen) vorgetragenen Offensive war lediglich das Eindrücken der deutschen Front in 40 km Breite und etwa 12 km Tiefe, ohne dass ein Durchbruch gelang. Bei Abschluss der monatelangen Materialschlacht betrugen die Verluste der Deutschen über 400’000, die der Franzosen nahezu 200’000 und jene der Briten über 400’000 Mann.

WEITERLESEN

Die Schlacht an der Somme war eine der größten Schlachten an der Westfront des Ersten Weltkrieges. Sie begann am 1. Juli 1916 im Rahmen einer britisch-französischen Großoffensive gegen die deutschen Stellungen. Sie wurde am 18. November desselben Jahres abgebrochen, ohne eine militärische Entscheidung herbeigeführt zu haben. Mit über einer Million getöteten, verwundeten und vermissten Soldaten war sie die verlustreichste Schlacht der Westfront während des Ersten Weltkriegs, an Verlusten nahe jenen der Brussilow-Offensive der Ostfront.

29. August 1916

Im Zusammenhang mit der Lage an der Ostfront und der Kriegserklärung Rumäniens wurde Generalfeldmarschall von Hindenburg zum Chef des Generalstabes des Feldheeres und Generalleutnant Ludendorff zum ersten Generalquartiermeister ernannt. Die Versetzung von General Falkenhayn zur Neunten Armee nach Rumänien war auf den Misserfolg bei Verdun und auf die Somme-Krise zurückzuführen.

24. Oktober – 16. Dezember 1916

Erfolgreiche französische Angriffe bei Verdun führen zur Rückeroberung der verlorenen Festungswerke. Die grossen Materialschlachten blieben ohne operative Entscheidung, führten aber zu beidseitiger Erschöpfung.

Die Schlacht um Verdun

Die Schlacht um Verdun war eine der längsten und verlustreichsten Schlachten an der Westfront. Sie begann am 21. Februar 1916 mit einem Angriff deutscher Truppen auf den Festen Platz Verdun und endete am 19. Dezember 1916 ohne Erfolg der Deutschen.

WEITERLESEN

Nach der Marneschlacht und dem sich hinziehenden Stellungskrieg hatte die deutsche Oberste Heeresleitung (OHL) erkannt, dass ihr angesichts der sich abzeichnenden quantitativen Überlegenheit der Entente die Möglichkeit zur strategischen Initiative allmählich zu entgleiten drohte. Die Idee eines Angriffs bei Verdun stammte ursprünglich von Kronprinz Wilhelm, Oberkommandierender der 5. Armee, dabei de facto federführend Konstantin Schmidt von Knobelsdorf, Generalstabschef der 5. Armee. Die deutsche Heeresleitung entschied sich für den Angriff auf die ursprünglich stärkste Festung Frankreichs (seit 1915 teilweise entwaffnet), um ihrerseits den Krieg an der Westfront wieder in Bewegung zu bringen. Rund um Verdun bestand zudem eine Einbuchtung der Front zwischen dem Frontbogen von St. Mihiel im Osten und Varennes im Westen, wodurch dort die deutsche Front in ihren Flanken bedroht war. Im Gegensatz zu nachträglichen Darstellungen des Generalstabschef des deutschen Heeres, Erich von Falkenhayns war die ursprüngliche Absicht des Angriffs nicht, ohne räumliche Ziele die französische Armee „ausbluten“ zu lassen. Falkenhayn versuchte mit dieser im Jahre 1920 aufgestellten Behauptung, dem misslungenen Angriff und dem negativen deutschen Mythos der „Blutmühle“ nachträglich einen vorgeblichen Sinn zu geben.

Unter anderem sollte durch den Angriff das auf französischem Boden kämpfende britische Expeditionskorps dazu gebracht werden, von seinen Bündnisverpflichtungen abzufallen. Als Ziel der Offensive wählte man die Festung Verdun. Die Stadt hatte eine lange Geschichte als Bollwerk und daher vor allem für die französische Bevölkerung große symbolische Bedeutung. Der militärstrategische Wert war weniger bedeutend. In der ersten Kriegszeit galt Verdun als untergeordnete französische Festung.

Die OHL plante den Frontbogen anzugreifen, der um die Stadt Verdun und den vorgelagerten Festungsgürtel verlief. Eine Einnahme der Stadt selbst war nicht das primäre Ziel der Operation, sondern die Höhen des Ostufers der Maas, um so analog zur Belagerung von Port Arthur die eigene Artillerie in eine beherrschende Situation zu bringen und damit Verdun unhaltbar zu machen. Falkenhayn meinte, Frankreich könne aus Gründen des nationalen Prestiges dazu bewogen werden, zur Verteidigung Verduns nicht vertretbare Verluste in Kauf zu nehmen. Um Verdun zu halten, wäre bei Gelingen des Planes eine Rückeroberung der dann von deutscher Artillerie besetzten Höhen notwendig gewesen, was vor dem Hintergrund der Erfahrungen der Schlachten im Jahre 1915 als nahezu unmöglich galt. Die Aktion trug den Decknamen Operation Gericht. Das Oberkommando der 5. Armee wurde mit der Durchführung beauftragt.

Die Schlacht markiert einen Höhepunkt der großen Materialschlachten des Ersten Weltkrieges – niemals zuvor war die Industrialisierung des Krieges so deutlich geworden. Dabei sorgte das französische System der Noria (auch „Paternoster“ genannt) für einen regelmäßigen Austausch der Truppen nach einem Rotationsprinzip. Dies trug maßgeblich zum Abwehrerfolg bei und war ein wesentlicher Faktor in der Etablierung Verduns als symbolischer Erinnerungsort für ganz Frankreich. Die deutsche Führung nahm hingegen an, die französische Seite sei zur Ablösung der Truppen wegen übergroßer Verluste gezwungen. In der deutschen Erinnerungskultur wurde Verdun zu einem Begriff, der mit einem Gefühl der Bitterkeit und dem Eindruck verbunden war, verheizt worden zu sein.

Obwohl die im Juli 1916 begonnene Schlacht an der Somme mit deutlich höheren Verlusten verbunden war, wurden die monatelangen Kämpfe vor Verdun zum deutsch-französischen Symbol für die tragische Ergebnislosigkeit des Stellungskriegs. Verdun gilt heute als Mahnmal gegen kriegerische Handlungen und dient der gemeinsamen Erinnerung und vor der Welt als Zeichen der deutsch-französischen Aussöhnung.

Der deutsche Angriff begann, nachdem der eigentliche Angriffstermin am 12. Februar wegen des eiskalten und nassen Wetters mehrfach verschoben worden war, am 21. Februar 1916. Diese Verzögerung des Angriffs zwischen dem 12. und 21. Februar sowie Berichte von Überläufern gaben der französischen Aufklärung aber die Zeit und die Argumente, den Oberbefehlshaber Joseph Joffre zu überzeugen, dass ein groß angelegter Angriff vorbereitet wurde. Hastig zog Joffre aufgrund der unwiderlegbaren Beweise für deutsche Konzentrationen an der Front frische Truppen zur Unterstützung der verteidigenden französischen 2e armée zusammen. Am bedrohten Ostufer der Maas konzentrierten die Franzosen ihrerseits etwa 200.000 Verteidiger, die einer deutschen Übermacht von etwa 500.000 Soldaten der 5. Armee gegenüberstanden.

Zuerst machte der Angriff sichtbare Fortschritte. Bereits am 25. Februar gelang deutschen Truppen die Einnahme des Fort Douaumont im Handstreich. Wie von deutscher Seite erwartet, unternahm der Oberbefehlshaber der 2e armée Philippe Pétain alle Anstrengungen, Verdun zu verteidigen. Das Dorf Douaumont konnte erst nach hartem Kampf am 4. März erobert werden. Um dem flankierenden Feuer zu entgehen, wurde der Angriff jetzt auch auf das linke Ufer der Maas ausgeweitet. Die Höhe „Toter Mann“ wechselte unter schwersten Verlusten mehrfach den Besitzer. Am rechten Ufer wurde das Fort Vaux lange umkämpft und bis zum letzten Tropfen Wasser verteidigt. Am 7. Juni kapitulierte das Fort.

Infolge der Anfang Juni an der Ostfront begonnenen Brussilow-Offensive mussten deutsche Truppen aus dem Kampfgebiet abgezogen werden. Trotzdem startete am 22. Juni eine weitere Großoffensive. Das Ouvrage de Thiaumont und das Dorf Fleury konnten eingenommen werden. Die von den Briten am 1. Juli gestartete Schlacht an der Somme führte wie geplant dazu, dass weitere deutsche Truppen von Verdun abgezogen werden mussten. Trotzdem begannen die deutschen Truppen am 11. Juli eine letzte Großoffensive, die sie bis kurz vor das Fort Souville führte. Der Angriff brach dann durch den französischen Gegenangriff zusammen. Es kam im Anschluss daran deutscherseits nur noch zu kleineren Unternehmungen wie zum Beispiel dem Angriff hessischer Truppen auf die Souville-Nase am 1. August 1916. Nach einer Zeit relativer Ruhe fiel am 24. Oktober das Fort Douaumont wieder zurück an Frankreich, das Fort Vaux musste am 2. November geräumt werden. Die französische Offensive ging noch bis zum 20. Dezember weiter, dann wurde auch sie abgebrochen.

16. AUGUST 1916

Infolge der unvorteilhaften, verlustreichen Operationen der deutschen Streitkräfte im Westen und im Südwesten wurde Erich von Falkenhayn von seiner Funktion als Chef des Grossen Generalstabs durch das Führungsduo Hindenburg/Ludendorff abgelöst. Falkenhayn wurde nach Rumänien versetzt, um dort an der Spitze der 9. Armee den russischen Vorstoss zurückzuschlagen.

26. Dezember 1916

Infolge des Scheiterns der Somme-Offensive wurde General Joffre durch General Robert Georges Nivelle (*1858, † 1924) als Oberbefehlshaber der französischen Streitkräfte ersetzt.

Web 768px Robert Georges Nivelle
Georges Robert Nivelle sollte als Nachfolger von Joffre das Kriegsglück wieder auf die französische Seite führen. Als Nachfolger von Philippe Pétain, dem „Helden von Verdun“ an der Spitze der dortigen Armee konnte er zwar grosse Erfolge erstreiten, welche ihn im Dezember 1916 an die Spitze der Armee bringen sollte. Allerdings führte dann die nach ihm benannte Nivelle-Offensive zur Ablösung seinerseits – durch Pétain.
Web Bundesarchiv Bild 146 2004 0023, Erich Von Falkenhayn (2)
Seine Strategie der „Blutpumpe“, des „Ausblutens“ war bei Verdun nicht aufgegangen. Falkenhayn wurde danach als Chef des Generalstabs abgesetzt und übernahm das Kommando der 9. Armee in Rumänien.
null

NAVIGATIONSZEILE …

Als Leser dieser Seite müssen Sie sich jetzt entscheiden: Sie haben die Möglichkeit an der Westfront zu bleiben und die dortige Entwicklung während der folgenden Kriegsjahre zu studieren oder aber Sie möchten die zeitgleichen Ereignisse an anderen Fronten ansteuern. Sie haben also die Wahl zwischen der geographischen Situierung oder aber der chronologischen Entwicklung. Benutzen Sie nachfolgende Links zur Navigation zu ihrem bevorzugten Vorgehen:

Der Krieg im Osten von 1915 bis zum Frühjahr 1917

Der Seekrieg 1915-1917

Die Nebenkriegsschauplätze 1914-1916

Der Krieg auf dem Balkan 1915-1916

Der Kriegseintritt Italiens 1915

Die Entscheidung im Westen 1918

null

DER KRIEGSVERLAUF IM OSTEN

Aus der strategischen Lage im Osten und den Aufmarschplänen der Kriegsgegner ergaben sich zwei Schwerpunktsbildungen: die Hauptfront in Galizien und die Nebenfront in Ostpreussen. Die Tiefe zwischen diesen beiden Flanken war nur schwach besetzt und spielte zunächst keine militärische Rolle. Auf deutscher Seite stand im Osten lediglich die achte Armee, deren Aufmarsch mit Schwerpunkt Ostpreussen am 10. August abgeschlossen wurde. Mit starken Kräften marschierten die österreichisch-ungarischen Truppen in vier Armeen unter Führung des Generalstabschefs Franz Freiherr Conrad von Hötzendorf (* 1852, † 1925) in Galizien auf, um ihre Offensive vorzubereiten.

Die russischen Truppen standen unter Führung von Grossfürst Nikolaj Nikolajewitsch Romanov (* 1856, † 1929), einem Cousin des Zaren. Zwei Armeen am Ost- und Südflügel wurden gegen Opstpreussen angesetzt. Unter der Führung von Paul von Rennekampff (* 1854, † 1918), einem deutsch-baltischen Offizier stiess die Erste Armee vom Njemen (Osten) her Richtung Gumbinen, die Zweite Armee unter General Alexander Wassiljewitsch Samsonow (* 1859, † 1914) über den Narew (Süden) gegen Tannenberg vor. Gegen Galizien wurden fünf russische Armeen angesetzt. Entgegen der Wünsche der Franzosen verlagerten die russischen Streitkräfte ihr Schwergewicht also gegen Österreich-Ungarn und nicht gegen den gemeinsamen Gegner Deutschland. Zahlenmässig waren die Russen den beiden Staaten der Mittelmächte um etwa das Doppelte überlegen.

DIE KAMPFHANDLUNGEN IM OSTEN 1914

14. AUGUST BIS 15. SEPTEMBER 1914 – DIE OSTPREUSSICHE OPERATION DER KAISERLICH-RUSSISCHEN ARMEE

Zu den „Ostpreussichen Operationen 1914“ zählen Militärhistoriker eine Anzahl von Gefechten und Schlachten zwischen der deutschen 8. Armee und den beiden russischen Armeen, die im Nordwesten auf deutsches Territorium vorstossen sollten, ausgetragen wurden. Während das Gefecht bei Stallupönen (17. August) heute nur noch bei Spezialisten als erstes Grenzscharmützelg in Erinnerung bleibt, so ging doch die Schlacht bei Gumbinnen (19./20. August 1914) als erster russischer Angriff in die Geschichte einging, der einen kurzfristigen deutschen Rückzug zur Folge hatte. Wegweisend war die daraus resultierende Ablösung von Generaloberst Maximilian von Prittwitz (*1848, † 1917) durch den General der Infanterie Paul von Hindenburg (*1847, † 1934). Der Stern des hochdekorierten Kriegshelden im Ruhestand sollte in der nachfolgenden Schlacht bei Tannenberg (26. bis 30. August) ein zweites mal aufgehen. Unterstützt von seinem Generalstabschef, Generalmajor Erich von Ludendorff (* 1856, † 1937),  sollte er nach dem legendären Erfolg bei Tannenberg in der, die „Ostpreussischen Operationen 1914“ abschliessenden Schlacht an den Masurischen Seen (6. bis 14. September) die russischen Truppen zum Rückzug zwingen und die ostpreussische Front stabilisieren.

19. – 20. AUGUST 1914 – SCHLACHT BEI GUMBINNEN

Bei Gumbinnen entlfammen die ersten schweren Gefechte. Die deutschen Verteidiger kämpften zäh und hartnäckig, aber ohne Erfolg; ganz Ostpreussen drohte, in russische Hände zu fallen. Der Kommandeur der 8. Armee, Maximilian von Prittwitz verlor die Nerven und befahl den Rückzug seiner Truppen bis hinter die Weichsel, will deutsches Territorium aufgeben. Diese Nachricht gelangte nach Koblenz, dem Sitz der Obersten Heeresleitung wo in der Nacht vom 21. August entschieden wurde, das Prittwitz von seiner Führungsaufgabe entbunden werden sollte.

WEB Gumbinnen Rueckzug
Die deutschen Rückzugsbewegungen in Ostpreussen setzten ein, nachdem der Kommandant der 8. Armee davon in Kenntnis gesetz wurde, dass die russische Armee im Süden die Masurischen Seen erreicht hatte und die Einkesselung seiner Truppen in Gumbinnen möglich wurde.
WEB Max Von Prittwitz
Zumindest aus der Sicht der Obersten Heeresleitung und des Kaisers in dieser Situation überfordert: Maximilian von Prittwitz.

26. – 30. AUGUST 1914 – SCHLACHT BEI TANNENBERG

Die russische Narew-Armee (Samsonow) wird in der legendären Schlacht nahe der masurisch-ostpreussischen Stadt Allenstein von deutschen Truppen eingeschlossen und grösstenteils vernichtet. 93’000 Russen geraten in deutsche Gefangenschaft. Die allgemeine Bewunderung des Duos Hindenburg-Ludendorff basierte vorallem auf der Tatsache, dass diese grosse Umfassungsschlacht mit zahlenmässig weit unterlegenen Kräften erfolgreich geschlagen wurde.

WEITERLESEN

Nach der vernichtenden Niederlage seiner Armee gegen die Deutschen erschoss sich General Samsonow in aussichtsloser Lage am 30. August 1914 im Wald bei Willenberg.

Anfänglich in den deutschen Medien als „Schlacht bei Allenstein“ bezeichnet, wurde sie auf Wunsch Paul von Hindenburgs kurze Zeit danach zu Propagandazwecken in Schlacht bei Tannenberg umbenannt. Tatsächlich liegt nicht die Ortschaft Tannenberg (heute Stębark) unmittelbar im Hauptkampfgebiet, sondern Hohenstein. Mit der Namensgebung sollte die in der deutschen Geschichtsschreibung als Schlacht bei Tannenberg bezeichnete Niederlage der Ritter des Deutschen Ordens gegen die Polnisch-Litauische Union im Jahre 1410 überstrahlt werden.

Die Situation in der Schlacht bei Tannenberg am 28. August 1914 zeigt die Umschliessung der russischen Narew-Armee (rot) durch die deutschen Truppen zwei Tage vor dem offiziellen Ende der Schlacht.
Web Paul Von Hindenburg (1914) Von Nicola Perscheid
Paul von Hindenburg wurde aus seinem Ruhestand zurückgeholt und mit dem Kommando der 8. Armee betraut. Sein Aufgebot erfolge ohne Zielangabe per Telegramm und dem Hinweis, er solle sich am Bahnsteig in Hannover bereithalten, wo er von Erich Ludendorff empfangen und über die bevorstehende Aufgabe orientiert werden würde. Sowohl er als auch Ludendorff sollten in der Zeit des aufkommenden Nationalsozialismus rund 20 Jahre später eine politisch tragende Rolle einnehmen.
Web 896px Erich Ludendorff
Erich Ludendorff sollte als Stabschef der 8. Armee Hindenburg beiseite gestellt werden und war wohl der heimliche Kommandant der erfolgreichen Truppen in Ostpreussen. Auch nach der späteren Beförderung von Hindenburg zum Chef der (dritten) Obersten Heeresleitung während des Krieges folgte ihm Ludendorff, als dessen Stellvertreter und stieg zum eigentlichen Kopf der deutschen Kriegsführung auf.

6. – 14. SEPTEMBER 1914 – SCHLACHT AN DEN MASURISCHEN SEEN

Wenn dem abgesetzten Generaloberst von Prittwitz das Kriegsglück nicht beschieden war und es ihm möglicherweise auch an Mut fehlte, darf man ihm doch zumindest die Anerkennung zukommen lassen, dass der von den neuen Heereslenkern Hindenburg/Ludendorff jetzt umgesetzte Operationsplan ohne Anpassung seinem Vorhaben zu Kriegsbeginn entsprach. Von Prittwitz wollte zunächst die anrückende, 2. russisch-kaiserliche Armee im Süden vernichten und dann die 1. Armee im Norden zum Rückzug zwingen. Während die 2., die Narew-Armee bei Tannenberg besiegt wurde, stand nun die die 1. Armee, die Njemen-Armee unter Paul von Rennekampff im Visier des deutschen Führungsduos.

WEITERLESEN

Der Njemen-Armee gelang es bei Gumbinnen, die 8. Armee zurückzudrängen und verleitete von Prittwitz zum Rückzugsentscheid. Offensichtlich war die russische Führung von diesem raschen Erfolg überrascht. Ein sofortiger Vorstoss in die Tiefe Ostpreussens war logistisch aus Sicht Rennenkampff nicht umsetzbar. Zudem wollte er seiner Truppe nach einem gewaltigen Anmarsch nach Gumbinnen eine sicherlich verdiente Ruhepause verschaffen. Die russische Njemen-Armee (Paul von Rennekampff) musste nach massiven Verlusten (125’000 Mann) Ostpreussen räumen. Durch rechtzeitigen Rückzug entgingen die 1. und 10. Russische Armeen der endgültigen Vernichtung.

Web Pavel K
Verpasste es, den Erfolg in der Schlacht von Gumbinnen auszunützen und der 8. Armee nachzusetzten. Spätestens nach der Septemberschlacht an den Masurischen Seen sollte er dies einsehen. Von Rennekampff’s Armee war logistisch nicht bereit, im August tiefer nach Ostpreussen vorzustossen.
Web AV Samsonov
Der Prominenteste unter den 30’000 gefallenen Russen nach der Schlacht von Tannenberg. Alexander Samsonow, der Kommandant der Narew-Armee wählte am Tag der Niederlage in einem Wald bei Willenberg den Freitod.

26. AUGUST – 12. SEPTEMBER 1914 – DIE SCHLACHTEN IN GALIZIEN

Die Schlachten begannen ab 23. August 1914 und endeten trotz anfänglicher Erfolge mit einer Niederlage der österreichisch-ungarischen Truppen, die sich aus dem größten Teil des Kronlands Galizien zurückziehen mussten. Der russischen 3. Armee unter General der Infanterie Nikolai Russki gelang es, bis zum 2. September das nordöstliche Galizien samt der Hauptstadt Lemberg zu besetzen. Die russische 8. Armee unter General der Kavallerie Brussilow nahm währenddessen nördlich des Dnjestr die Städte Brody, Tarnopol und Buczacz ein und besetzte den Großteil der Bukowina.

Zur Reihe der Schlachten in Galizien zählen mehrer seperat angesetzte Schlachten zwischen den aufmarschierenden Truppen Russlands und Österreich-Ungarns. In die Geschichtsschreibung sind diese wiefolgt eingegangen:

 

23. – 25. AUGUST – SCHLACHT VON Kraśnik

In der Schlacht von Kraśnik besiegte die österreichisch-ungarische  1. Armee unter Viktor Dankl (* 1854; † 1941) die russische 4. Armee unter dem Kommando von Nikolai Iudowitsch Iwanow (* 1851; † 1919). Sowohl die Österreicher (15’000) als auch die Russen (20’000) erlitten eine grosse Anzahl an gefallen, verwundeten und vermissten Soldaten.

WEITERLESEN

Viktor Dankl wurde nach diesem ersten Sieg der k.& k. Armee rasch als österreichischer Volksheld verehrt. Seine 1. Armee führte er weiterhin mit wechselndem, aber meist positivem Erfolg durch die Kämpfen in Galizien. Ende September, Anfang Oktober betiligte sich seine Armee neben drei Armeen des Deutschen Reichs an der Schlacht an der Weichsel. Im Mai 1915 wurde er nach der italienischen Kriegserklärung mit der Verteidigung Tirols beauftragt. Eine Aufgabe, welche ihm erneut viel Ruhm und Ehre – aber auch die stete Anerkennung seiner Soldaten als deren Führer ein. Als Träger des Kommandeurskreuz des Maria Theresia Ordens trug er 1917 den Titel eines Freiherrn und wurde ein Tag vor Kriegsende noch in den Adelsstand erhoben. Während wenigen Tagen – bis zur Aufhebung der Adelstitel trug er den Namen Graf Dankl von Kraśnik.

 

26. AUGUST – 2. SEPTEMBER – SCHLACHT VON Komarów

Auch in der Schlacht von Komarów  behielten die Österreicher die Oberhand. Die österreichisch-ungarischen Truppen hatten die Schlacht in Galizien überraschend siegreich mit der Schlacht von Kraśnik begonnen und dieser Erfolg motivierte die 4. Armee unter dem Befehl von Moritz von Auffenberg, ebenfalls offensiv zu werden. Operationsziel Auffenbergs war der Durchbruch auf Chełm. Die Verluste aber waren  verherend: 40’000 Österreicher fehlten am Ende der Schlacht der Vierten Armee; die Fünfte (russische) Armee beklagte 26’000 Verluste.

WEITERLESEN

Die ersten beiden Schlachten in Galizien waren ein großer Erfolg für die österreichisch-ungarischen Truppen und es schien so, als wenn die Russen eine umfassende Niederlage nicht würden verhindern können, denn fast zeitgleich erlitten sie in Ostpreußen auch eine Niederlage gegen die deutschen Truppen in der Schlacht bei Tannenberg.

Web 796px Viktor Dankl
Viktor Dankl, der Sieger von Krasnik lancierte die kurzlebigen Erfolge der österreichisch-ungarischen Armee in Galizien durch seinen Sieg über die 4. Armee der russischen Streitkräfte.
Web 824px Armee Inspektor GdI Moritz Von Auffenberg 1914 Pietzner
Moritz von Auffenberg tat es ihm mit seiner 4. Armee gleich und zwang die 5. Russische Armee zum Rückzug. Lohn seines Erfolgs: ab 1915 trug er den Namen Freiherr Auffenberg von Komarów.

26. AUGUST 1914 – Schlacht bei Złoczów

In der Schlacht bei Złoczów erringen die Russen am 26. August erstmals einen Erfolg gegen die österreichischen Trruppen deren angreifende Dritte Armee zurückgeschlagen wurde. Diese eintätige Schlacht stand am Beginn der dann zusammenfassend als Schlacht bei Lemberg bezeichnet wird.

De Österreicher wurden am 27. August von der Übermacht der russischen 3. Armee auf die Gnila Lipa zurückgeworfen. Nach der Niederlage der k.u.k. 3. Armee in der Schlacht an der Gnila Lipa brach die russische 3. Armee am 30. August mit über 100.000 Mann (XXI, XI., IX. und X. Korps) über Gliniany auf die Hauptstadt Galiziens durch. Die Schlacht veränderte die Kriegslage nachhaltig zugunsten der Russen, Lemberg ging am 2. September verloren. Durch eine weitere schwere Niederlage in der Schlacht bei Rawa Ruska waren die Österreicher, welche enorme Verluste hatten, zum Rückzug auf die San-Linie gezwungen.

29. – 30. AUGUST – Schlacht an der Gnila Lipa

Nach einer weiteren, für Östtereich verlustreichen Schlacht an der Gnila Lipa treten die beiden Parteien zur vorläufigen Entscheidungsschlacht an. Diese begannen in den Gefechten bei Gródek (7. September) und Rawa Ruska (6.-11. September) und sollten bei Lemberg definitv entschieden werden.

26. AUGUST – 11. SEPTEMBER – SCHLACHT VON LEMBERG

In der Schlacht von Lemberg standen sich die österreichischen Truppen mit der Zweiten und Dritten Armee mit 150 Bataillonen und 828 Geschützten einer Übermacht der russischen Dritten und Achten Armee mit mit 292 Bataillonen und 1304 Geschützen gegenüber. Für die Truppen der Doppelmonarchie verkam diese Auseinanderstzung zu einem Desaster.

WEITERLESEN

Ab dem 11. September erfolgte nun der nötig gewordene k.u.k. Rückzug hinter den San und Dunajec, im Herbst sogar bis nach Krakau und in die Karpaten. Der Rückzug entwickelte sich zum Desaster: Ganze Verbände gaben sich gefangen, zahlreiche slawische Soldaten liefen freiwillig zu den Russen über. Hinzu kamen hohe Verluste unter den Truppenoffizieren, die mit ihrer Feder an der Mütze durch die Russen von den Mannschaften leicht zu unterscheiden waren. Das k.u.k. XIV. Korps erlitt einen schweren Blutzoll, die Verluste der Kaiserjäger, Kaiserschützen, Gebirgsartillerie waren ein unersetzlicher Verlust für die k.u.k. Streitkräfte. Bis zum 11. September waren an der Gesamtfront 130.000 k.u.k. Soldaten von den Russen gefangen genommen worden oder liefen freiwillig zum Sieger über, weitere 190.000 Mann wurden getötet oder verwundet, 450 Geschütze und gewaltige Materialmengen waren verloren.

16. September 1914 – 22. März 1915 – BELAGERUNG UND FALL DER FESTUNG Przemyśl

Die Belagerung von Przemyśl war die größte Belagerung des Ersten Weltkriegs und eine schwere Niederlage für Österreich-Ungarn. Eine erste Einschließung durch die russische Armee erfolgte vom 16. September 1914 bis zum 11. Oktober. Am 9. November begann ein zweiter Belagerungsversuch, der 133 Tage andauerte. Die noch aus 110.000 Soldaten bestehende österreichisch-ungarische Garnison kapitulierte am 22. März 1915 und ging in russische Kriegsgefangenschaft.

Auch die k.u.k. Festung Przemyśl wurde ab 16. September von der russischen 3. Armee eingeschlossen und über mehr als 100 Tage belagert. Damit hatte die österreichisch-ungarische Armee an der Nordostfront fast die Hälfte ihrer Truppen eingebüßt und die Initiative vollständig an die Russen verloren, die nun mehr als 150 km tief bis an die Karpaten vorstoßen konnten.

29. SEPTEMBER – 31. OKTOBER 1914 – SCHLACHT AN DER WEICHSEL

Die auch als die Schlacht von Warschau, bekannten Gefechte zogen sich über den ganzen Herbst hin. Nachdem die Russische Armee die österreichisch-ungarische Armee in der Schlacht von Lemberg geschlagen und den größten Teil Galiziens eingenommen hatte, befahl der deutsche Oberbefehlshaber an der Ostfront, Paul von Hindenburg, zur Entlastung der Österreicher eine Offensive gegen die russischen Linien im Gebiet um Warschau. Sie endete mit einem russischen Abwehrerfolg gegen die Mittelmächte und brachte keine Veränderungen.

16. – 25. NOVEMBER 1914 – SCHLACHT BEI KRAKAU

In Westgalizien waren die russische 9. und 3. Armee an den Dunajec vorgedrungen und drückten die österreichisch-ungarische 4. Armee zwischen Krakau und den Nordhängen der Beskiden zurück. Der Gegenangriff der im Rückzug befindlichen k.u.k. Truppen am nördlichen Abschnitt der Weichsel wurde von den Russen abgeschlagen und stockte dann in einer Pattsituation. Infolge der ergebnislosen Kämpfe der deutschen 9. Armee in der entscheidenden Schlacht um Łódź wurden die Kämpfe um Krakau von beiden Seiten nach zweiwöchigem Ringen abgebrochen. Der österreichisch-ungarische Generalstabschef Conrad von Hötzendorf begann Ende November mit eiligen Umgruppierungen zu einer neuen Gegenoffensive bei Limanowa-Lapanow, um den russischen Durchbruch in Nordungarn aufzuhalten.

11. NOVEMBER – 15. DEZEMBER 1914 – Schlacht um Łódź

Die Schlacht um Łódź war eine Schlacht an der Ostfront (Erster Weltkrieg) vom 11. November bis zum 5. Dezember 1914 zwischen der 9. Armee (Deutsches Kaiserreich) unter August von Mackensen und der 2. und 5. Armee des Kaiserlich Russischen Armee um die Stadt Łódź im Weichselland.

1. – 14. DEZEMBER 1915 – Schlacht bei Limanowa–Lapanow

Ein österreichisch-ungarischer Gegenangriff konnte in dieser Schlacht vom 1. bis 14. Dezember 1914 die Gefahr eines Einbruches der kaiserlich-russischen Truppen in Nordungarn abwenden. Die Schlacht breitete sich schon ab 8. Dezember vom Kamm der Karpaten aus und bildete damit die Einleitung zu der am 22. Jänner 1915 beginnenden Winterschlacht in den Karpaten.

DEZEMBER 1914 – MÄRZ 1915 – SCHLACHT IN DEN KARPATEN

Diese Ringen um Galizien, welches auch als Winterschlacht in den Karpaten oder auch nur als Karpatenschlacht bezeichnet wird,  war eine der verlustreichsten Schlachten des Ersten Weltkrieges zwischen den Mittelmächten und dem Russischen Reich.

Während rund vier Monaten bemühten sich Österreich-Ungarn und das Deutsche Reich um die Rückeroberung der im Spätsommer 1914 von den Russen besetzten Teile Galiziens unm die eminente strategische Gefahr eines russischen Einbruchs in die Front der Donaumonarchie abwenden.

Die erste Phase der Schlacht erwies eine mangelhafte Planung der österreichischen Führung. Immer mehr geriet in der Folgezeit die Armee der Donaumonarchie in die Rolle eines Unterstützungsempfängers des deutschen Verbündeten.

WEITERLESEN

 

Als Ergebnis der schweren Niederlage folgte für die Österreicher die Kapitulation ihrer Festung Przemyśl. Die Offensiven in den Karpaten hatten das österreichisch-ungarische Heer seit 8. Dezember 1914 fast 250.000 Soldaten gekostet. Die Gesamtverluste der k.u.k. Streitkräfte an der Ostfront lagen aber weit höher, allein 88.000 Verwundete und Kranke gingen in die Heimat ab und mussten ersetzt werden. Diese enormen Verluste trafen die Donaumonarchie doppelt schwer. Zu Beginn des Krieges waren in Österreich-Ungarn bei den Verbänden der ersten Linie Deutsch-Österreicher und Ungarn, zumal im Offizierkorps, überrepräsentiert. Demzufolge wurde den Kernländern der Monarchie von Anfang an der stärkste Blutzoll abverlangt. Dies machte erforderlich, dass in den Folgejahren in stärkerem Ausmaß auf Ersatz aus den geringer motivierten slawischen, rumänischen und anderen Bevölkerungsgruppen zurückgegriffen werden musste. Die Armee des Vielvölkerstaates verlor immer mehr an Kampfkraft und die Winteroffensiven sollten die letzten Operationen – von der Südtirol-Offensive 1916 abgesehen – des gesamten Krieges sein, welche ohne maßgebliche Mithilfe des deutschen Verbündeten durchgeführt wurden.

Der schwere Misserfolg des k.u.k. Heeres bestärkte zudem Italien ab April 1915 in seinem Bemühen, in diesem Krieg eine Rolle zu spielen. An der Front gegen Russland war damit aber eine weitere Kraftanstrengung der Mittelmächte notwendig. Nun mussten in großem Umfang deutsche Truppen von der Westfront abgezogen werden. Eine neue deutsche Armee, die 11., wurde für die Operation gebildet. Die Offensive begann im Mai 1915 unter August von Mackensen mit der Schlacht von Gorlice-Tarnów, die bereits vollständig unter deutscher Führung ablief.

Bewegungen anlässich der Kampfhandlungen an der Ostfront bis Ende September 1914.
Bewegungen anlässich der Kampfhandlungen an der Ostfront bis Ende September 1914.
null

NAVIGATIONSZEILE …

Als Leser dieser Seite müssen Sie sich jetzt entscheiden: Sie haben die Möglichkeit an der Ostfront zu bleiben und die dortige Entwicklung während der folgenden Kriegsjahre zu studieren oder aber Sie möchten die zeitgleichen Ereignisse an anderen Fronten ansteuern. Sie haben also die Wahl zwischen der geographischen Situierung oder aber der chronologischen Entwicklung. Benutzen Sie nachfolgende Links zur Navigation zu ihrem bevorzugten Vorgehen:

Der Stellungskrieg im Westen 1915-1916

Der Seekrieg 1914-1915

Der Krieg im Osten vom Frühjahr 1915 bis zum Frühjahr 1917

null

DER KRIEG IM OSTEN VON 1915 BIS ZUM FRÜHJAHR 1917

7. – 22. FEBRUAR 1915 – WINTERSCHLACHT IN MASUREN

Nach den Niederlagen bei Tannenberg und an den Masurischen Seen gegen die deutsche 8. Armee sah sich die russische Militärführung gezwungen, Reserven heranzuholen, um für weitere Operationen gerüstet zu sein. Erschwerend kam hinzu, dass im Herbst 1914 deutsche Truppen versucht hatten, nach Warschau vorzustossen (Schlacht an der Weichsel (29. September – 1. Oktober 1914), Schlacht um Łódź (11. November – 5. Dezember 1914). Der deutsche Angriff konnte zwar erfolgreich abgewehrt werden, doch band dieser Einsatz am Ende des Jahres 1914 fast sämtliche Kräfte der russischen Nordwestfront.

Im Februar 1915 stehen sich an den Masurischen Seen erneut vier Armeen mit einem ausgeglichenen Kräfteverhältnis gegenüber. Die 15 deutschen Divisionen erreichen gegen 16 russische Divisionen einen Sieg, der zur Folge hat, dass der bereits geplante Vorstoss d12. Armee zur Eroberung Ostpreußens vorläufig aufgeben werden musste. Doch blieb die Offensivfähigkeit der russischen Streitkräfte bestehen.

1. – 3. MAI 1915 – DURCHBRUCHSSCHLACHT VON Gorlice-Tarnów

Die Schlacht  fand  Anfang Mai 1915 an der Ostfront bei den Städten Gorlice und Tarnów im Norden des damaligen österreichisch-ungarischen Kronlandes Galizien statt. Sie markiert einen Wendepunkt an der Ostfront. Den Streitkräften der Mittelmächte gelang ein entscheidender Durchbruch durch die Stellungen der russischen Armee. Eine schwere Niederlage der russischen 3. Armee war die Folge. Dadurch wurde die Donaumonarchie vom Druck der russischen Armeen entlastet. In der sich anschließenden Offensive konnte am 22. Juni 1915 Lemberg, die Hauptstadt Galiziens, zurückerobert werden. In der weiteren Folge des Durchbruchs wurde bis zum Ende des Sommers 1915 ganz Russisch-Polen von den Armeen der Mittelmächte besetzt.

 

Humin – Masuren – Zwinin – Przasnysz – Gorlice-Tarnów – Bug-Offensive – Narew-Offensive – Großer Rückzug – Nowogeorgiewsk – Rowno – Swenziany-Offensive

1916
Naratsch-See – Brussilow-Offensive – Baranowitschi-Offensive

1917
Aa – Kerenski-Offensive (Zborów) – Tarnopol-Offensive – Riga – Unternehmen Albion

DIE NEBENKRIEGSSCHAUPLÄTZE

AM RANDE DER EUROPÄISCHEN AUFMERKSAMKEIT …

SCHWARZES MEER

7. – 22. FEBRUAR 1915 – WINTERSCHLACHT IN MASUREN

Dardanellen

7. – 22. FEBRUAR 1915

NAHER OSTEN

7. – 22. FEBRUAR 1915

DER KRIEG AUF DEM BALKAN 1915-1916

EINFÜHRUNG

DER ITALIENISCH-ÖSTERREICHISCHE KRIEGSSCHAUPLATZ 1915-1918

EINFÜHRUNG

Den Mittelmächten (Deutsches Reich und die Österreichisch/ungarische Doppelmonarchie und Italien) stand die „Entente cordiale“ (Französische Republik und das Vereinigte Königreich) gegenüber. Das Reich des russischen Zaren sah sich einerseits der Entente gegenüber verpflichtet und hatte vor geraumer Zeit auch schon Serbien seine Unterstützung zugesagt.

Mit Ausbruch des europäischen Krieges standen also:

    • Deutsche Soldaten sowohl Französischen also auch russischen Soldaten gegenüber.
    • Österreichisch/ungarische Soldaten den Serbischen, und in Galizien den russischen Soldaten gegenüber.

England sollte kurz später in das Kriegsgeschehen an der Westfront eingreifen und in der Folge unzählige Opfer zu beklagen haben.

Italien, dannzumal ein noch ein junges Staatsgebilde auf der Suche nach seiner Identität, erklärte zu Beginn der Auseinandersetzung seine Neutralität. Zwar war das Königreich an das Bündnis der Mittelmächte vertraglich gebunden (Dreibund), doch erachtete Italien den Bündnisfall als nicht gegeben. Keiner der Bündnispartner würde angegriffen, beide hätten mit offensiven Absichten ihren Gegnern den Krieg erklärt, so argumentierte man in Rom.

ITALIENS EINTRITT IN DEN KRIEG

DER LONDONER VERTRAG VON 1915

Im April 1915 willigte die Entente italienischen Gebietsansprüchen gegenüber ein, sofern sich Italien a) vom Dreibund lossagte und b) innerhalb eines Monats auf Entente-Seite dem ehemaligen Bündnispartner den Krieg erklären würde. Südtirol, Istrien und Dalmatien sollten dem italienischen Staat nach Kriegsende zugeschlagen werden.

Militärisch war Italien dieser Herausforderung nicht gewachsen. Die Armee war weder ausreichend gerüstet noch ausgebildet. Die Aussicht, auf Seite der später wahrscheinlichen Sieger jedoch jene Gebiete einverleiben zu können, die weit oben auf der Liste der Begehrlichkeiten standen entlockte der politischen Führung eine rasche Zusage.

Am 23. Mai 1915 erklärte Italien Österreich / Ungarn, (nicht aber Deutschland) den Krieg. Österreich sollte zur Bildung einer dritten Kriegsfront gezwungen werden. Diese Front sollte vom Stilfserjoch zum Gardasee, über die Dolomiten und entlang der Karnischen Alpen bis zur Adria verlaufen. An dieser Front sollten möglichst viele militärische Kräfte der Mittelmächte gebunden werden.

DIE ÖSTERREICHISCHE VERTEIDUNG ENTLANG DER GRENZE ZU ITALIEN

EINFÜHRUNG

Österreich/Ungarn hatte bis dahin auf dem Balkan und an der russischen Front den grössten Teil seiner Streitkräfte zum Einsatz gebracht. Die dortigen Fronten konnten nicht bereinigt werden – die reguläre Armee kämpfte zwar taper aber mehr noch erfolglos. Viele Soldaten fielen oder gerieten in Gefangenschaft.

Also mussten unkonventionelle Lösungen gefunden und umgesetzt werden. Seit 1511 (sic!) verpflichteten sich die Tiroler dazu, im Ernstfall ihre Heimat selbständig zu verteidigen. Im Gegenzug dazu sollten Sie aber nicht zu militärischen Leistungen ausserhalb ihrer Landesgrenzen eingezogen werden. Daraus resultierte die Aufstellung der kommunal organisierten Standschützeneinheiten, die in Talschaften zu Bataillonen zusammengezogen werden konnten. Im Mai 1915 wurde an deren Ehre appelliert und die – noch nicht oder nicht mehr wehrpflichtigen Angehörigen dieser Einheiten meldeten sich freiwillig zum Landesverteidigungsdienst. Innerhalb weniger Tage besetzten weit über 30’000 Tiroler, Vorarlberger und Kärntner Standschützen die ihnen vom Landesverteidigungskommando Tirol zugewiesenen Stellungen.

Aber auch seitens der regulären Armee wurden die letzten Reserven aufgeboten. So kam es, dass sich auf dem Stilfserjoch neben den Standschützen aus Prad auch Reservisten aus Ungarn einfanden, um die Grenze der Monarchie zu verteidigen. Es trafen sich also 14 – 16 jährige Enkel, begleitet von ihren Grossvätern aus den Standschützenformationen und der deutschen Sprache nicht mächtige Reservesoldaten aus der Pusta, die bis dahin noch nie Schnee, geschweige denn ewiges Eis gesehen hatten.

Während sich die österreichische Führung also mit nicht zwingend geeigneten, verfügbaren Kräften begnügen musste, konnte Italien diesbezüglich aus dem Vollen schöpfen. Die hochalpine Front wurde vornehmlich mit bestens dazu ausgerüsteten Gebirgssoldaten bestückt.

Bereits 1872 wurde in Italien eine Gebirgstruppe aufgestellt, die in der Folge unter der Bezeichnung der „Alpini“ bis in den heutigen Tag Ruhm geniesst. Sie sollten während des Krieges entlang der Südwestfront von 1915 – 1918 einen mehr als gleichwertigen Gegner darstellen.

DIE FESTUNGSFRONT

EINFÜHRUNG

DIE FRONT IN FELS UND EIS

EINFÜHRUNG

Die Auseinandersetzung entlang dieser Gebirgsfront sollte nie den Anspruch erheben wollen, dass hier kriegsentscheidende Gefechte oder gar Schlachten stattgefunden haben. Es war und blieb ein Nebenkriegs schauplatz. Die Auseinandersetzung in Höhen zwischen 2000 und 4000 Metern über Meer war vielmehr geprägt von der gegenseitigen Achtung unter Gebirgssoldaten aber natürlich auch von den Entbehrungen und Gefahren, die durch die Umwelteinflüsse allgegenwärtig waren. Lawinen, Kälte, Sturm und Hunger waren oftmals bedrohlicher, als die Wahrscheinlichkeit, von der Kugel eines Gegners getroffen zu werden, der unter den gleichen Bedingungen in Stellung befohlen wurde.

Die gewählten Formen der Gefechtsführung erfüllen uns heute nur noch mit Unverständnis. Es wurden kilometerlange Angriffstunnels durchs Gletschereis getrieben um die, auf einem Gipfel in Stellung gegangenen Beobachtungsposten zu überwältigen. Es wurden Artilleriegeschütze über hunderte von Höhenmetern auf Schlitten über steile Eisflanken geschleppt, um ab höchster Warte Tod und Verderben über sich annähernde Versorgungskolonnen zu bringen. Hatten infanteristische Angriffe auf einen Gipfelstützpunkt keinen Erfolg, so wurden Minentunnels unter deren Standort vorangetrieben, mit Sprengstoff gefüllt und zur Explosion gebracht.

DIE ZWÖLF SCHLACHTEN AM ISONZO

EINFÜHRUNG

Die militärisch entscheidenden Auseinandersetzungen an dieser Front fanden entlang des Flusslaufes des Isonzo statt. In zwölf Schlachten wurde beiderseits ein Entscheid gesucht, wobei die Letzte endlich im November 1917 dazu führte, dass deutsch/österreichische Truppen in die Tiefebene des Piave vordringen konnten. Dieser Vorstoss hatte die Auflösung eines grossen Teils der Gebirgsfront zur Folge – nicht aber jener am Stilfserjoch.

Bis Anfang November 1918 besetzten österreichische Truppen die dortige Grenze, ohne auch nur den geringsten Gebietsverlust zulassen zu müssen. Mit Vereinbarung des Waffenstillstandes änderte sich in der Folge alles. Italienische Truppen drangen bis zum Brenner und nach Innsbruck vor. Südtirol wurde in den Friedensverträgen von St. Germain dem italienischen Staat zugesprochen.

DER KRIEG IN DEN KOLONIEN

EINFÜHRUNG

DER KRIEG ZUR SEE

EINFÜHRUNG

DER LUFTKRIEG

EINFÜHRUNG

DER KRIEGSEINTRITT DER VEREINIGTEN STAATEN

EINFÜHRUNG

DIE RUSSISCHE REVOLUTION

EINFÜHRUNG

DER ENTSCHEIDUNGSKAMPF IM WESTEN 1918

EINFÜHRUNG

DER ZUSAMMENBRUCH DER MITTELMÄCHTE

EINFÜHRUNG

4 Wege
Damit Ihr indess erkennt, woher dieser ganze Irrthum gekommen ist, und weshalb man die Lust anklagt und den Schmerz lobet, so will ich Euch Alles eröffnen und auseinander setzen, was jener Begründer der Wahrheit und gleichsam Baumeister des glücklichen Lebens selbst darüber gesagt hat.
Scorluzzo Z
Damit Ihr indess erkennt, woher dieser ganze Irrthum gekommen ist, und weshalb man die Lust anklagt und den Schmerz lobet, so will ich Euch Alles eröffnen und auseinander setzen, was jener Begründer der Wahrheit und gleichsam Baumeister des glücklichen Lebens selbst darüber gesagt hat.
4 Wege
Damit Ihr indess erkennt, woher dieser ganze Irrthum gekommen ist, und weshalb man die Lust anklagt und den Schmerz lobet, so will ich Euch Alles eröffnen und auseinander setzen, was jener Begründer der Wahrheit und gleichsam Baumeister des glücklichen Lebens selbst darüber gesagt hat.
Scorluzzo Z
Damit Ihr indess erkennt, woher dieser ganze Irrthum gekommen ist, und weshalb man die Lust anklagt und den Schmerz lobet, so will ich Euch Alles eröffnen und auseinander setzen, was jener Begründer der Wahrheit und gleichsam Baumeister des glücklichen Lebens selbst darüber gesagt hat.

Lorem ipsum

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Lorem ipsum

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Lorem ipsum

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Lorem ipsum

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
null

Haben Sie Interesse an einem Vortrag für ihren Verein - auch bei Ihnen zuhause?

Fragen kostet ja nichts und wir machen fast alles möglich.
4 Wege
Damit Ihr indess erkennt, woher dieser ganze Irrthum gekommen ist, und weshalb man die Lust anklagt und den Schmerz lobet, so will ich Euch Alles eröffnen und auseinander setzen, was jener Begründer der Wahrheit und gleichsam Baumeister des glücklichen Lebens selbst darüber gesagt hat.
Scorluzzo Z
Damit Ihr indess erkennt, woher dieser ganze Irrthum gekommen ist, und weshalb man die Lust anklagt und den Schmerz lobet, so will ich Euch Alles eröffnen und auseinander setzen, was jener Begründer der Wahrheit und gleichsam Baumeister des glücklichen Lebens selbst darüber gesagt hat.
4 Wege
Damit Ihr indess erkennt, woher dieser ganze Irrthum gekommen ist, und weshalb man die Lust anklagt und den Schmerz lobet, so will ich Euch Alles eröffnen und auseinander setzen, was jener Begründer der Wahrheit und gleichsam Baumeister des glücklichen Lebens selbst darüber gesagt hat.
Scorluzzo Z
Damit Ihr indess erkennt, woher dieser ganze Irrthum gekommen ist, und weshalb man die Lust anklagt und den Schmerz lobet, so will ich Euch Alles eröffnen und auseinander setzen, was jener Begründer der Wahrheit und gleichsam Baumeister des glücklichen Lebens selbst darüber gesagt hat.