
Folgen Sie den Spuren der schweizerischen Grenzsoldaten. Auf dem Weg zum Piz Umbrail und weiter zur Punta di Rims werden Sie solche finden. Der Weiterweg – über italienisches Staatsgebiet – führt Sie nach einem Abstecher in einen der damaligen Stellungsräume der italienischen Artillerie wieder zurück auf die Umbrail Passhöhe.
In der näheren Umgebung des Pass Umbrail (Gehzeit bis 45 Minuten) finden Sie auf unseren Informationstafeln Ausführungen zu nachfolgenden Themen:
-
- Eine umfassende Einführung in die Situation während des Ersten Weltkriegs im unmittelbaren Grenzgebiet
- Das schweizerische Grenzschutzdispositiv von der Dreisprachenspitze bis zur Punta di Rims
- Taktische und gefechtstechnische Überlegungen des frühen 20. Jahrhunderts;
- Unterkunfts- und Stellungsbauten;
- Versorgung und Logistik der Truppen auf „Umbrail Mitte“.
Die Wegstrecke vom Piz Umbrail (3033 m.ü.M) zur Punta di Rims und zurück zu zum Pass vermittelt:
-
- einen Überblick über die Ereignisgeschichte an der Ortlerfront;
- eine Gesamtübersicht über die schweizerische Grenzbesetzung;
- die Problematik der Grenzverletzungen und
- die Bedeutung der italienischen Artillerie im Gebirgskrieg 1915-1918.