Höhepunkte der Vereinschronik

null
2000

  • Gründung des Trägervereins am 1. Mai 2000
  • Eröffnung des Wanderwegnetzes am 27. September 2000
  • Publikation der Dokumentation: Stilfserjoch-Umbrail 1914-1918
2004

  • Publikation des Wanderführeres: „Der militärhistorische Wanderweg Stelvio-Umbrail – ein Begleiter zu drei Schauplätzen des Ersten Weltkriegs“
2005

  • Schlüsselübergabe der Gemeinde an den Verein für die Kellerräume der Chasa Platz
2006

  • Eröffnung des Teilstücks „Kleinboden“ in Zusammenarbeit mit dem Nationalpark Stilfserjoch
2007

  • Gestaltung des „Platz da las trais linguas“ vor dem Museum
  • Eröffnung des Museums 14/18 Sta. Maria
2014

  • Neubeschilderung der beiden Wanderwege „Umbrail“ und „Trais linguas“ in sechs Sprachen
  • Neugestaltung der Ausgangspunkte auf dem Pass Umbrail und der Dreisprachenspitze
  • Sonderausstellung „Der Erste Weltkrieg in der Val Müstair“
  • Altjahranlass zum Thema „Der kleine Friede im grossen Krieg“
2015

  • Sonderausstellung „Italiens Eintritt in den Ersten Weltkrieg“
  • Neubeschilderung des Wegstücks „Scorluzzo“ in sechs Sprachen
  • Altjahranlass zum Thema „Frauen im Krieg“
2016

  • Sanierung des Österreichisch-Ungarischen Soldatendenkmals auf der Dreisprachenspitze
2020

  • Neu konzipierter Internetauftritt
  • Beginn der digitalen Inventarisierung der Museumssammlung
2025

  • Ersatz aller Informationstafeln entlang der Wanderwege und bei den Ausgangspunkten Umbrail und Trais Linguas mit einer kleinen aber feinen Truppe an hilfsbereiten Freundinnen und Freunden.
  • Beginn der Planungsarbeiten zur Sanierung des Wegstücks zum Gipfel des Piz Umbrail.

 

 

 

 

Wir danken allen Sponsoren, Mitgliedern und Freunden, die uns über die Jahre dabei geholfen haben, dieses Qualitätsergebnis zu erzielen.
null